5 Fehler, die jede POS-Promotion ruinieren können

Tim Schulz
26.11.2024
Und doch scheitern viele Promotion-Aktionen genau hier.
Nicht wegen des Produkts. Sondern wegen Strategie, Haltung oder Umsetzung.
Hier sind die 5 größten Fehler, die du vermeiden solltest:
1. 🧻 „Wir machen einfach mal was mit Flyern.“
Wirklich? 2025?
Flyer alleine bringen keine Listung. Keine Nachfrage. Kein Vertrauen.
Erfolg entsteht durch Gespräche – nicht durch Papier.
Besser: Produkt in die Hand, Argument in den Mund, Promoter vor Ort.
Erst reden – dann regeln.
2. 🕰️ „Wir warten noch auf das perfekte Timing.“
Spoiler: Das kommt nie.
Marken, die immer noch an Decks feilen, verlieren gegen Marken, die handeln.
Besser: Mit einem Pilot starten. 50–100 POS reichen.
Testen, lernen, ausrollen.
3. 💼 „Unser Außendienst macht das nebenbei mit.“
Außendienst hat ein Ziel: Bestandskunden pflegen & Aufträge sichern.
Eine POS-Aktivierung braucht Fokus. Zeit. Präsenz.
Das geht nicht nebenbei – das geht mit Promotern.
Besser: Wir übernehmen das operative Feld. Ihr bekommt messbare Ergebnisse.
4. 🔍 „Wir kontrollieren erstmal alles durch 3 Instanzen.“
Gut gemeint, aber schlecht für Geschwindigkeit.
Viele Marken verzetteln sich in Abstimmungsschleifen.
Besser: Klarer Ansprechpartner, klare Freigabe, klare Umsetzung.
Wir arbeiten mit Marken, die machen – nicht zögern.
5. 📦 „Das Produkt spricht für sich.“
Leider nicht.
Ein Display verkauft nicht allein. Eine neue Sorte erklärt sich nicht selbst.
Händler brauchen Argumente. Promoter brauchen Training. Kunden brauchen Gründe.
Besser: Wir bringen Produkt, Story & Gespräch auf die Straße.
Verkauf entsteht durch Verbindung – nicht durch Verpackung.
Fazit:
Wir sind ehrlich:
Eine POS-Aktion ist kein „Nice to have“. Sie ist Arbeit. Präzise. Direkt.
Aber wer bereit ist, es richtig zu machen – der wird auch Ergebnisse sehen.
👉 Du willst Fehler vermeiden? Dann reden wir. Kurz. Klar. Zielgerichtet.